Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist mir wichtig. Dementsprechend halte ich die Vorschriften zum Datenschutz ein. Ich komme hier meiner Verpflichtung nach Artikel 13 und 14 der EU-DSGVO nach, Sie als Nutzer meiner Onlinepräsenz „psychotherapie-fuhrmann-willich“ über Art, Zweck und Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf meiner Website zu informieren.

 

Verantwortlicher (im Folgenden „ich“, „mir“ „meiner“) :


Praxis für Ärztliche Psychotherapie
Isabel Fuhrmann
Friedrichstraße 3, 47877 Willich

 

Link zum Impressum: 
https://www.psychotherapie-fuhrmann-willich.de/impressum/

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Arten personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten von Nutzern meiner Website erhebe und verarbeite ich grundsätzlich nur soweit es zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Onlienpräsenz, meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Beim Aufrufen meiner Onlinepräsenz und der darin vorhandenen Webseiten werden vom Nutzer aus technischen Gründen automatisch Informationen an den Server meiner Website übermittelt und in einem sogenannten Logfile vorübergehend gespeichert. Es sind dies folgende Informationen:

  • Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des zugreifenden Rechners 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • verwendeter Browsertyp und Version, die der zugreifende Rechner verwendet
  • das Betriebssystem des zugreifenden Rechners
  • der Name Ihres Internet-Service-Providers
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Name und URL der abgerufenen Seite
  • Sonstige ähnliche Daten, die der Gefahrenabwehr bei Angriffen auf mein IT System dienen.

 

Zwecke der Verarbeitung

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zu meiner Website
  • Download von Inhalten zu ermöglichen
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website
  • Sicherstellung der Systemsicherheit

Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, 

Die in der Rechtsgrundlage erwähnten berechtigten Interessen bestehen für mich darin, Ihnen mein Webangebot einschließlich des Downloads von Unterlagen zur Verfügung stellen zu können. 

 

Drittanbieter / Weitergabe an Dritte / Drittlandübermittlung

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte (Art. 4 Nr. 10 DSGVO) erfolgt nicht. Sämtliche personenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. 

 

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland findet nicht statt. 


Eine Übermittlung personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt strikt im Rahmen der gültigen gesetzlichen Vorschriften.

E-Mail-Kontaktaufnahme

Im Impressum, aber auch an anderen Stellen meiner Website, ist meine E-Mail-Adresse angegeben, über die Sie mit mir in Kontakt treten können. 

 

Bitte senden Sie über diese Adressen keine Nachrichten oder Unterlagen mit besonders schützenswerten persönlichen Inhalten (z.B. Behandlungsunterlagen, Bewerbungsunterlagen etc.).

 

Bei Kontaktaufnahme über E-Mail werden zwangsläufig personenbezogene Daten erhoben.

 

Arten personenbezogener Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Logfile über die Eigenschaften der E-Mail
  • Zeit des Eintreffens
  • Alle vom Nutzer angegeben personenbezogenen Daten, die Inhalt der E-Mail sind.

 

Zweck der Verarbeitung

  • Die Beantwortung der Anfrage des Nutzers.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Meine berechtigten Interessen sind, die Möglichkeit Sie zu informieren und Ihre Anfrage zu beantworten. Wenn es Teil Ihres Anliegens ist auch eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen anzutreten oder diese anzubahnen. 

 

Drittanbieter / Weitergabe an Dritte / Drittlandübermittlung

Es gelten die weiter oben dazu gemachten Aussagen.

Löschen von Daten

Die Löschung der von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit Art. 17 und 18 DSGVO.


Daten werden von mir gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, werden sie in der Verarbeitung eingeschränkt, somit gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. 


Für den Besuch der Website gilt in dieser Hinsicht, dass mit Ende Ihres Besuchs, bzw. spätestens beim Schließen des Browser die personenbezogenen Daten gelöscht werden. Die Logfiles werden aus technischen Gründen alle vierzehn Tage gelöscht. 


Für E-Mails gilt, dass die personenbezogenen Daten spätestens drei Monate nach Erledigung der Anfrage gelöscht werden. Wenn der Nutzer 3 Monate lang auf eine Antwort meinerseits nicht reagiert, wird die Anfrage als erledigt angesehen und die Daten ebenfalls gelöscht. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn die personenbezogenen Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen und/ oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von bzw. gegen Rechtsansprüchen benötigt werden. 

Ihre Rechte (Betroffenenrecht)

Als Nutzer bzw. laut Gesetz Betroffener haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte: 

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts und die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden. 

 

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; 
     
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer recht- lichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 
     
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 
     
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; 
     
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. 
     
  • außerdem steht Ihnen gemäß Art. 77 DS-GVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder an die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde wenden. 

 

Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist: 

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 

Nordrhein-Westfalen 
Kavalleriestr. 2-4 
40213 Düsseldorf 
Telefon: 0211/38424-0 
Fax: 0211/38424-10 
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Plugins und Tools

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
 

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Kontakt

Isabel Fuhrmann

Psychotherapeutisch

tätige Ärztin


Fachärztin für Psychiatrie
und Psychotherapie


Friedrichstraße 3

47877 Willich

Telefon: 02154 - 890 28 22
E-Mail: praxis@
psychotherapie-fuhrmann-willich.de

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Ärztliche Psychotherapie, Isabel Fuhrmann